Stadion an der Schleißheimer Straße

0 Comments

Das Stadion an der Schleißheimer Straße – Münchens Kultkneipe für Fußballfans

Mitten in München, abseits der großen Arenen, gibt es einen Ort, an dem Fußball gelebt wird – das Stadion an der Schleißheimer Straße. Diese legendäre Fußballkneipe ist weit mehr als nur eine Bar mit Bildschirmen: Sie ist eine Hommage an den Sport, ein Treffpunkt für Fans aller Vereine und ein Stück gelebte Fußballkultur. Mit seiner einzigartigen Stadion-Atmosphäre, einer Decke im Kunstrasen-Look und einer Tribüne im Innenraum bietet das „Stadion“ ein echtes Fußballerlebnis. Doch nicht nur Spielübertragungen machen diesen Ort besonders – auch Lesungen, Diskussionen und Events rund um den Sport tragen zur unvergleichlichen Stimmung bei. Warum diese Kneipe mehr als nur ein Fußball-Pub ist und welchen Herausforderungen sie trotzen musste, erfährst du in diesem Artikel.

Unser verlängertes Wochenende in München stand ganz im Zeichen des Fußballs. Auf Empfehlung eines „Einheimischen Freundes“ haben wir den Freitag Abend im Stadion an der Schleißheimer Straße verbracht. Wir hatten davon gehört, waren dennoch total begeistert und geflasht von der Atmosphäre. Einfach unfassbar, dass in einem Raum Fans der unterschiedlichsten Clubs gemeinsam ihre Idole anfeuern können. Auf 4 Bildschirmen laufen 2 Spiele gleichzeitig und alle Menschen haben einfach nur gute Laune. Das Publikum ist so bunt und vielfältig wie das Stadion selbst – mindestens 3 Generationen sind an diesem Abend dort vertreten. Von wirklich jedem Verein ist irgendwo ein Schal vertreten und an der Decke ist auf einem Kunstrasen die Mannschaftsaufstellung einer Icon-Mannschaft abgebildet.

Aber das ist nicht definitiv nicht das einzige Highlight in den heiligen Hallen. Auch wenn es etwas merkwürdig klingen mag – auch der Weg auf die Toilette ist ein absolutes Highlight. Der Flur ist wie ein Spielergang mit Trikots und Schals dekoriert. Die Toiletten sind als Damen und Herren Umkleide gekennzeichnet. Die rot/pinke Plüsch Tür der Damen Umkleide ist nur der Einstieg in eine Klischee Umkleidekabine. Die Decke über den Toiletten ist mit Oberkörperfreien Bildern unterschiedlichster Fanlager dekoriert.

Leider war es an dem Abend bereits so voll, dass wir keinen Platz an einem Tisch bekommen haben, sondern auf der Tribüne saßen. Von hier hatte man einen super Blick auf alle Bildschirme. Eigentlich wollte wir hier auch eine Kleinigkeit essen, wovon wir uns kurzzeitig schon mental verabschiedet hatten – denn ohne Tisch ein Schnitzel essen könnte schwierig werden. Die Bedienung hatte hierfür allerdings kein Verständnis und uns erklärt, dass sie hierfür extra Tablets haben, so dass man direkt „aus dem Schoß“ essen könne. Im ersten Moment eine lustige Vorstellung, hat allerdings mehr als wunderbar funktioniert.

Eine simple, aber dennoch effiziente Problemlösung – dafür scheint das Stadion bekannt zu sein. Wir haben im Verlauf des Abends erfahren, dass das Stadion Ende letzten Jahres vor der Schließung stand. Da das Stadion mitten im Wohngebiet liegt, gab es hier scheinbar immer wieder Probleme mit den Anwohnern wegen Ruhestörung. Die Schließung konnte wohl im letzten Moment mit neuen Auflagen abgewendet werden. Im Internet findet man hierzu folgendes: Man einigte sich auf neue „Schleißzeiten“ – Schankschluss 23:15 Uhr und Einhaltung der Nachtruhe ab Mitternacht. Darüber hinaus wurde uns zugetragen, dass zu dem Kompromiss auch Filzgleiter für die Stühle gehörten. Den Wahrheitsgehalt konnten wir leider nicht überprüfen. Was wir aber sagen können: das „Stadion an der Schleißheimer Straße“ ist ein zentraler Treffpunkt für Fußballfans in München, der durch Anpassungsfähigkeit und Dialog seinen Betrieb aufrechterhält.

Ein paar weitere Inspirationen von München könnt ihr in unserem Reel sehen:

Categories:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert